MATERIAL TESTING · CARBONOPTIC™

Impact‑Resistance‑Tests: Wie wir Sturzenergie messen – und beherrschen

Schutz ist kein Zufall. Wir prüfen systematisch, wie unsere Hybrid‑Hüllen Sturzenergie aufnehmen, Kanten schützen und kritische Zonen (Kamera, Displayschulter, Ports) sichern. Ergebnis: reproduzierbare Performance statt Marketingversprechen.

  • Reproduzierbarkeit: definierte Testmatrix mit Höhen, Winkeln und Untergründen.
  • Energiekontrolle: TPU‑Kern dämpft Peaks; Carbon‑Decklage verteilt Last.
  • Kameraschutz: erhöhter Ring, kontrollierte Kantenhöhe, kein Schattenwurf.
Drop-Rig mit Höhenverstellung, Winkel und Sensorik
Platzhalter: Drop‑Rig mit Höhenanschlag, Winkelplatte, Messbereich; Prüfkörper = Gerät‑Dummy mit Massefenster.

Testmatrix: Höhen, Winkel, Untergründe

Wir testen typische „Real‑World“‑Szenarien plus Worst‑Case‑Fälle. Jeder Durchlauf wird protokolliert (Höhe, Winkel, Untergrund, Trefferzone).

Parameter Werte Ziel
Fallhöhe 0,5 m · 1,0 m · 1,5 m Alltag bis Worst‑Case
Winkel 90° (plan), 45° (Kante), 15° (Ecke) Kritische Zonen prüfen
Untergrund Beton, Holz, Stahlplatte (hart), Gummi (dämpfend) Materialsensitivität
Trefferzonen: Ecke, Kante, Rückseite, Frontlippe
Platzhalter: Zonenkarte. Ecken absorbieren am meisten Energie – Fokus auf Corner‑Reinforcement.

Messmethoden: Wir messen Peaks, nicht Gefühle

  • Beschleunigungssensoren: Peak‑g an Ecke/Kante – Ziel: Peak‑Reduktion durch TPU‑Kern.
  • Hochgeschwindigkeitsvideo: Deformationsverlauf & Rückstellverhalten (TPU‑Erholung).
  • Lehren & Passmaßprüfung: Spaltmaß am Rahmen, Sitz nach wiederholten Stürzen.

Pass/Fail: Wann besteht eine Hülle?

  • Kein Strukturversagen: keine Risse an Ecken, keine Delamination an Schnittkanten.
  • Peak‑g unter Grenzwert: definierter Maximal‑Peak je Fallhöhe/Winkel.
  • Kamera/Display: keine Glasberührung; Schutzkanten bleiben über Sollmaß.
Peak-g Vergleich: Hybrid vs. Hardcase
Platzhalter: Hybrid (Carbon + TPU) reduziert Peak‑g deutlich im Ecken‑Impact gegenüber reinem Hardcase.

Zyklen & Wiederholfestigkeit

Ein Sturztest reicht nicht. Wir fahren Mehrfachzyklen (z. B. 10× aus 1,0 m, gemischte Winkel), um Materialermüdung und Passform‑Drift zu identifizieren. Ziel: gleichbleibender Sitz, intakte Kanten, stabile Peak‑Werte.

Praxisfälle: Genau dort, wo’s knallt

Hosen‑Taschensturz

1,0 m auf Beton, 45° Kante → Corner‑Reinforcement + TPU‑Kern dämpfen Peak‑g.

Autotür‑Knick

Frontlippe zuerst → erhöhte Displayschulter verhindert Glas‑Kontakt.

Treppenabsatz

Mehrfachkontakte → Dämpfung über mehrere Impacts, Sitz bleibt stabil.


Impact‑Performance ist messbar. CarbonOptic™ konstruiert für niedrige Peaks – sichtbar an den Kanten, spürbar im Alltag.

© 2025 CarbonOptic™. Alle Rechte vorbehalten.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.